Pfuschen — Pfúschen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eigentlich eine Nachahmung eines zischenden Schalles ist, diesen Schall von sich geben und verursachen. 1. Lockeres Schießpulver pfuscht, wenn es angezündet wird. Wenn daher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
pfuschen — »schlecht, oberflächlich, unfachmännisch arbeiten«: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Verb gehört wahrscheinlich zu der Interjektion ↑ {{link}}futsch!{{/link}} (landsch. auch pfu‹t›sch!), die Geräusche nachahmt, die beim Abbrennen von Pulver,… … Das Herkunftswörterbuch
pfuschen — Bei etwas (bei der Arbeit) pfuschen, auch Pfuscharbeit leisten (liefern): rasch, liederlich, ohne die nötige Sorgfalt, nicht zunftgerecht arbeiten, nichts Wertbeständiges und Haltbares schaffen. Das Verb ist zuerst 1572 für Breslau bezeugt. Es… … Das Wörterbuch der Idiome
pfuschen — 1. a) liederlich/schlecht arbeiten, schlechte Arbeit machen; (abwertend): stümpern; (ugs. abwertend): schlampen, schlampig/schludrig arbeiten, schludern, schustern, sudeln; (salopp abwertend): murksen; (nordd. ugs.): muddeln; (landsch.): fuscheln … Das Wörterbuch der Synonyme
Pfuschen — Der Begriff Pfusch steht für: mangelhaft ausgeführte Arbeit, siehe Murks vor allem in Österreich gängige Bezeichnung für Schwarzarbeit … Deutsch Wikipedia
pfuschen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen ( … Universal-Lexikon
pfuschen — 1. schludrig arbeiten und 2. schwarz arbeiten … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
pfuschen — pfuschenintr 1.schlecht,unsorgfältig,oberflächlicharbeiten.BeruhtaufderInterjektion»pfusch,pfutsch«,schallnachahmendfüreinZischendes,raschDahinschießendes.Hierausentwickeltesichim15./16.Jh.dieBedeutung»unberechtigt,entgegen(außerhalb)derZunftordnu… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
pfuschen — fusche … Kölsch Dialekt Lexikon
pfuschen — pfụ|schen (umgangssprachlich für liederlich arbeiten; österreichisch und landschaftlich für schwarzarbeiten); du pfuschst … Die deutsche Rechtschreibung